top of page

Häufige Fragen zu ATAYA

Was ist das ATAYA Programm – und für wen ist es gedacht?

ATAYA ist eine einzigartige Forschungs- und Erlebnisreise zu dir selbst. Es richtet sich an Menschen in Umbruchsituationen, Sinnsuchende, spirituell Neugierige, rationale Denker:innen, Führungskräfte, Weltverändernde und alle, die sich selbst wieder wirklich begegnen wollen. Die Reise verbindet Retreats, Coaching, Naturerfahrung, Wissenschaft, indigene Weisheit und vieles mehr.

Muss ich spirituell sein, um teilzunehmen?

Nein. ATAYA ist offen für alle Menschen, die sich selbst ehrlich begegnen wollen – unabhängig von Weltanschauung oder Spiritualität.
Du brauchst keine Vorerfahrung mit Meditation, Trance oder Ritualen. Wichtig ist nur: Du bist bereit, dich auf einen inneren Prozess einzulassen und dir selbst mit Offenheit und Neugier zu begegnen.

Geht es bei ATAYA um Esoterik?

Nein. ATAYA ist kein esoterisches Angebot – sondern ein bewusst gestalteter Erfahrungsraum, der moderne Psychologie, Coaching, Körperarbeit und Naturverbindung mit indigener Weisheit verbindet.
Wir arbeiten wissenschaftlich fundiert, tief verwurzelt und undogmatisch.
Unsere Haltung ist: Wahrheit entsteht dort, wo Kopf, Herz und Erfahrung sich begegnen.

Ich bin eher ein „Kopf-Mensch“. Werde ich mich da wohlfühlen?

Ja. Viele Teilnehmende kommen aus rational geprägten Kontexten – und fühlen sich bei ATAYA zum ersten Mal wirklich ganz.
Du wirst nicht „umgepolt“, sondern eingeladen, neue Seiten in dir zu entdecken – in deinem Tempo und mit Respekt für deinen Weg.

Ist ATAYA auch für Männer geeignet? Oder nur für Frauen?

ATAYA ist für Menschen – nicht für Rollenbilder.
Viele Männer fühlen sich in klassischen Entwicklungsangeboten nicht gesehen oder überfordert.
Bei uns entsteht ein Raum, in dem Männer in ihre Kraft und Tiefe finden können – klar, würdevoll, echt.

Wie läuft das Programm ab?

Das Programm besteht aus vier aufeinander aufbauenden Modulen, die über mehrere Monate verteilt stattfinden.
Du erlebst Retreats in der Gruppe, individuelle Coachings (falls gebucht), begleitende Impulse für den Alltag und eine kontinuierliche, achtsame Begleitung.
Der Einstieg erfolgt über einen Infoabend und ein optionales Orientierungsgespräch.

Was kostet das ATAYA-Programm?

Das Gesamtprogramm (Retreats + Coaching) kostet CHF 4'800.–.

Du kannst das Programm auch ohne Coaching buchen (CHF 3'600.–) –
doch wir empfehlen die Kombination, besonders wenn du tiefgreifende Themen lösen und deine innere Wandlung nachhaltig verankern möchtest.

Das wertorientierte, systemische Coaching (nach dem St.Galler Coaching Modell®) ist auch separat buchbar (CHF 1'600.–) – unabhängig vom Retreat-Programm und offen für alle, die Klarheit, Selbstführung und innere Freiheit suchen.

Ist Ratenzahlung möglich?

Ja. Wir bieten individuelle Ratenzahlungen an, z. B. monatlich über 6 oder 8 Monate.
Wichtig ist uns, dass du deinen Beitrag leisten kannst – ohne dich zu überfordern.
Sprich uns einfach an – gemeinsam finden wir eine Lösung, die für beide Seiten stimmig ist.

Warum ist das Coaching optional?

Im Coaching begegnest du deinen persönlichen Themen, deinen Werten, Zielen, Mustern und Glaubenssätzen – oft unbewusste Kräfte, die dich vielleicht schon dein ganzes Leben begleiten, zurückhalten oder begrenzen.
Diese inneren Programme steuern unser Verhalten zu über 80 % – meist ohne dass wir es merken.

Im Coaching-Prozess wirst du dir dieser Kräfte bewusst – und beginnst, dich davon zu befreien.
Du erkennst, was dich wirklich leitet, was dich bremst – und wie du dich neu ausrichten kannst.

Um eine maximale Transformation zu ermöglichen, empfehlen wir deshalb sehr, das Coaching in Anspruch zu nehmen.

Gleichzeitig möchten wir auch Menschen erreichen, die bereits durch vergleichbare Prozesse gegangen sind – und für die der Gruppen- und Naturraum bei ATAYA im Vordergrund steht.
Deshalb ist das Coaching optional – aber zutiefst sinnvoll.

Kann ich auch nur an den Retreats oder nur am Coaching teilnehmen?

Ja. Sowohl die Retreats (CHF 3’600.–) als auch das individuelle Coaching (CHF 1’600.–) können unabhängig voneinander gebucht werden. Je nach Situation und Ziel kann das sinnvoll sein – gerne klären wir dies gemeinsam im Erstgespräch.
Demnächst erweitern wir unser Angebot zudem um kleinere, thematisch fokussierte Formate.

Gibt es finanzielle Unterstützung, wenn ich mir das Programm nicht leisten kann?

Ja. Wir vergeben jährlich zwei Teilstipendien, die 50 % der Programmkosten abdecken.
Uns ist wichtig, dass du deinen Beitrag leistest – aber niemand soll aus finanziellen Gründen aussen vor bleiben.
Sprich uns offen an – gemeinsam finden wir einen Weg.

Was bedeutet ATAYA?

Ataya (Betonung auf dem ersten A) ist ein Wort aus der Sprache der Lakota und bedeutet sinngemäss: „ganz, vollständig, alle Teile einer Masse“.

Für uns steht ATAYA als Metapher für Integration, Heilung und Versöhnung – besonders dort, wo scheinbare Gegensätze aufeinandertreffen:
Kopf und Herz. Natur und Wissenschaft. Intuition und Struktur.

ATAYA erinnert uns daran, dass es nicht um einfache Antworten geht, sondern um echte Fragen – und um das, was uns im Innersten verbindet.

Übrigens: Rückwärts gelesen wird daraus „AYATA“ – das bedeutet auf Lakota „die Zukunft voraussagen“.
Auch das verstehen wir als Bild:
Durch unsere Entscheidungen und unseren inneren Weg gestalten wir die Zukunft – für uns selbst, für andere und für das Leben als Ganzes.

Wie geht ihr mit dem Thema kulturelle Aneignung um?

Diese Frage ist uns sehr wichtig – und wir nehmen sie sehr ernst.
ATAYA basiert nicht auf Aneignung, sondern auf echter, gelebter Verbindung.
Wir ehren die Weisheit der Lakota, einer indigenen Gemeinschaft, die seit Jahrtausenden Hüterin von tiefem spirituellem und kulturellem Wissen ist.

Was wir weitergeben, geschieht aus tiefem Respekt – niemals aus Kommerz oder Symbolik heraus.
Wir leben diese Werte und lernen ständig dazu – und wir geben zurück:

5 % unserer Einnahmen spenden wir an den Chanku Luta Fond, der Lakota-Gemeinschaften direkt unterstützt.
Damit leisten wir einen bescheidenen Beitrag zur Bewahrung dieses lebendigen Wissens und zeigen gleichzeitig unsere Dankbarkeit für das, was wir empfangen durften.

Mehr dazu findest du in unserem ausführlichen Statement of Respect

Wie gross sind die Gruppen?

Für das Pilotprogramm 2026 ist die Gruppengrösse bewusst auf maximal 12 Teilnehmende begrenzt.

Künftig werden die Gruppen voraussichtlich bis zu 18 Personen umfassen, um individuelle Nähe mit kollektiver Dynamik ideal zu verbinden.

Wo finden die Retreats statt?

Die Retreats finden an ruhigen, naturnahen Orten in der deutschsprachigen Schweiz oder in Süddeutschland statt. Wir wählen bewusst Rückzugsorte mit viel Natur, Einfachheit und Herzenswärme.

KONTAKT
  • Schwarzes Facebook-Symbol
  • Schwarzes Twitter-Symbol
  • Schwarzes Instagram-Symbol
  • Schwarzes YouTube-Symbol

© 2025 ATAYA.life

Danke für die Nachricht!

bottom of page